46 Bücher, die die Welt veränderten
Jeder, der jemals eine Seite umgeblättert hat, versteht das Potenzial von Büchern, die Welt im Großen und Kleinen zu verändern. Hier sind in keiner bestimmten Reihenfolge nur einige der einflussreichsten Wälzer der Geschichte aufgeführt – und wie sie die Menschheit dazu brachten, die Dinge in einem neuen Licht zu betrachten.
Wenn wir einflussreiche Bücher benennen wollen, können wir genauso gut mit dem ältesten datierten gedruckten Wälzer beginnen. Am 11. Mai 868 n. Chr. – fast 600 Jahre bevor Gutenberg jemals darüber nachdachte, eine Bibel zu drucken – gab ein Mann namens Wang Jie den Druck des Diamant-Sutra in Auftrag, eines mahāyāna-buddhistischen „Weisheits“-Textes, der als Gespräch zwischen Buddha und seinem Schüler Subhuti präsentiert wurde. auf Chinesisch. Susan Whitfield, damalige Direktorin des International Dunhuang Project an der British Library, sagte: „Der Druck wurde in China im 8. Jahrhundert entwickelt, und sicherlich war er im 9. Jahrhundert, als dieses Sutra entstand, eine verfeinerte Kunst.“ Die fast 16,5 Fuß lange Schriftrolle mit 6.000 Wörtern wurde 1900 in einer geheimen Bibliothek entlang der Seidenstraße in China gefunden. Später wurde es vom Archäologen Marc Aurel Stein nach England gebracht. Es befindet sich heute in der British Library, die es als „eine der einflussreichsten Mahāyāna-Schriften in Ostasien“ bezeichnet.
Laut Whitfield gab Wang Jie das Buch wegen eines der wichtigsten Grundsätze des Buddhismus in Auftrag: Gute Taten zu tun. „Eine der Möglichkeiten, eine gute Tat zu vollbringen und Verdienste zu erlangen und auch Verdienste für andere in die Welt zu senden, besteht darin, entweder ein Bild des Buddha zu kopieren oder seine Worte zu kopieren und sie weiterzugeben“, erklärte sie in einem Artikel aus dem Jahr 2007 sprechen. Indem er das Sutra ausrollte, um es zu lesen, verbreitete Wang Jie (oder wer auch immer das Sutra besaß) die Lehren Buddhas weiter. „Die Buddhisten gehörten zu den Hauptgruppen, die das Drucken propagierten, verfeinerten und entwickelten“, sagt Whitfield, „aus dem Grund, dass sie mehrere Kopien von Gebeten und anderen Texten anfertigen konnten, was ihrer Religion zugute kam.“ –Erin McCarthy
Von der Gestaltung unserer Vorstellungen darüber, was es bedeutet, ein Teenager zu sein, bis hin zur Erfindung des modernen Namens Jessica hat William Shakespeare das moderne Leben auf subtile und dramatische Weise geprägt. Aber ohne das Erste Folio wären viele seiner historisch und kulturell bedeutendsten Werke – darunter Macbeth, Der Widerspenstigen Zähmung, Julius Cäsar und Der Sturm – wahrscheinlich nicht erhalten geblieben.
Das First Folio wurde erstmals 1623 als „Mr. William Shakespeare's Comedies, Histories, & Tragedies“ veröffentlicht und sammelte 36 Dramen Shakespeares, von denen die Hälfte nie im Druck erschienen war. (Zu Shakespeares Lebzeiten arbeiteten Schauspieler, die seine Stücke aufführten, nicht nach Drehbüchern; sie erhielten lange Pergamentblätter, die nur die Zeilen enthielten, die sie zum Lernen brauchten.) Von den zuvor veröffentlichten Stücken existierten die meisten nur als fragile „Quartos“. Das Erste Folio wurde von Shakespeares Freunden und Kollegen zusammengestellt und veröffentlicht und gilt fast überall als die genaueste historische Quelle für sein Werk – und wird oft als das wichtigste Literaturbuch aller Zeiten gefeiert. Im Oktober 2020 wurde ein Exemplar für fast 10 Millionen US-Dollar an einen Privatsammler verkauft – der höchste jemals bei einer Auktion für ein literarisches Werk gezahlte Preis.
Aber das erste Folio bewahrte nicht nur die Stücke des Barden auf; Shakespeare-Gelehrte behaupten, dass dies für die Sicherung seines Rufs als bedeutender Dramatiker in den Jahren nach dem Englischen Bürgerkrieg von entscheidender Bedeutung war. Teilweise dank des First Folio waren Shakespeares Stücke weit verbreitet, als englische Theater verzweifelt nach Stoffen suchten. Infolgedessen machte sein Werk dramatische Konventionen, Handlungsstränge und sprachliche Mittel populär, die alles von der westlichen Literatur bis zum Bollywood-Kino tiefgreifend beeinflussten. – April Snellings
Die universellen Themen, die den Fabeln des Äsop zugrunde liegen, finden seit Jahrtausenden bei den Lesern Anklang. Die einfachen Geschichten verwenden anthropomorphisierte Tiere, um moralische Botschaften zu vermitteln – wie „Langsam und stetig gewinnt das Rennen“ („Die Schildkröte und der Hase“) und „Rache ist ein zweischneidiges Schwert“ („Der Bauer und der Fuchs“). Auch wenn Sie die Geschichtensammlung als Kind nicht gelesen haben, haben Sie wahrscheinlich einige der vielen Ausdrücke gehört, die sie populär gemacht hat. Die Fabeln des Äsop wurden angeblich im 6. Jahrhundert v. Chr. von einem versklavten Mann geschrieben, der möglicherweise existiert hat oder auch nicht. Sie sind eines der älteren Werke auf dieser Liste, aber ihr nachhaltiger Einfluss auf unsere Geschichten, unsere Sprache und unsere Moral ist unübertroffen. —Michele Debczak
„Wenn irgendwelche Bücher die Welt verändern, hat Republic einen guten Anspruch auf den ersten Platz“, schrieb Simon Blackburn in seinem 2006 erschienenen Buch Plato's Republic: A Biography. Republic stellt viele der ikonischsten Ideen Platons vor, darunter seine Gedanken über eine perfekte Gesellschaft, seine Überlegungen zur Definition und Bedeutung von Gerechtigkeit und die Allegorie der Höhle; Blackburn weist darauf hin, dass es Studien gibt, die den Einfluss Platons auf fast jedes andere Buch auf dieser Liste analysieren. Im Jahr 2001 wurde es zum größten jemals verfassten philosophischen Werk gewählt. Das heißt nicht, dass jeder mit Platons Schlussfolgerungen einverstanden ist; Julian Baggini, Herausgeber des Philosophers' Magazine, bezeichnete Republic als „in fast allen Punkten falsch“, räumte aber dennoch ein, dass „wir ohne sie vielleicht nicht die Philosophie hätten, wie wir sie kennen“.
Republic wurde irgendwann um 375 v. Chr. geschrieben und ist als längerer Dialog zwischen Sokrates und mehreren anderen athenischen Männern (einschließlich Platons Brüdern) aufgebaut. Das Gespräch deckt viele Themen ab und reicht von der Rolle der Frauen in der Gesellschaft (sie sind genauso qualifiziert wie Männer, um Herrscher und Soldaten zu sein) bis hin zu der Art von Musik, die Kinder der Oberschicht hören sollten (definitiv nicht die Aulos). Aber es geht in erster Linie darum, Gerechtigkeit sowohl in gesellschaftlicher als auch persönlicher Hinsicht zu definieren und zu beweisen, dass ein gerechtes Leben besser und befriedigender ist als ein ungerechtes. Um seinen Standpunkt zu verdeutlichen, stellt sich Platon einen idealen Staat vor, der von drei sozialen Klassen bevölkert wird: einer, die den Staat regiert, einer, die ihn bewacht, und einer, die alles produziert, was der Staat braucht.
Republic ist nicht nur das erste große Werk der westlichen politischen Philosophie und ein grundlegender Text des westlichen Denkens, sondern wurde im Laufe der Geschichte auch von einer Vielzahl einflussreicher Persönlichkeiten angenommen. Martin Luther King Jr. nannte es das einzige Buch (mit Ausnahme der Bibel, die der Interviewer in der Frage ausschloss), das er bei sich haben wollte, wenn er auf einer einsamen Insel gestrandet wäre [PDF]. „Es gibt keine kreative Idee, die in diesem Werk nicht auf irgendeine Weise diskutiert wird“, sagte King 1965 in einem Interview über Republic. Am anderen Ende des Spektrums soll Mussolini immer ein Exemplar in der Nähe gehabt haben, und die New York Times spekulierte, dass die Republik die daraus folgende Umgestaltung des Iran durch Ayatollah Khomeini beeinflusst haben könnte. -ALS
Es hatte noch nie einen Krieg wie den Ersten Weltkrieg gegeben, und es hatte noch nie einen Roman wie „Im Westen nichts Neues“ gegeben.
Der weit verbreitete Einsatz von Stellungskriegen in Kombination mit verheerenden neuen Waffen führte zu den blutigsten und tödlichsten Kämpfen, die Europa je gesehen hatte. Der Krieg forderte das Leben von mindestens 9 Millionen Soldaten und Millionen Zivilisten; Millionen weitere wurden durch Panzer, Chemiewaffen und andere neue Militärtechnologien verstümmelt.
Ein Jahrzehnt nach Kriegsende wurde Erich Maria Remarques „Im Westen nichts Neues“ sofort zu einer Sensation und verzeichnete in seinem Heimatland Deutschland innerhalb eines Jahres eine Million Verkäufe und in Großbritannien, Frankreich und Amerika zusammen 800.000 weitere. Es war nicht der erste veröffentlichte Antikriegsroman, aber er war der erste, der ein internationaler Bestseller wurde und Millionen von Lesern einen düsteren und anschaulichen Bericht über die moderne Kriegsführung ohne patriotische oder chauvinistische Anspielungen lieferte.
Doch Remarques Roman – über eine Gruppe idealistischer Teenager, die gegen Ende des Ersten Weltkriegs freiwillig für Deutschland kämpfen, nur um dann Hals über Kopf in die Schrecken und Entbehrungen des Krieges zu geraten – sollte bald eine ganz andere Art von Aufmerksamkeit erregen. „Im Westen nichts Neues“ wurde veröffentlicht, als die Nazis an die Macht kamen, und sie nahmen es schnell ins Visier, da sie es für „einen literarischen Verrat an den Soldaten des Weltkriegs“ hielten. Als die Verfilmung von Universal im Dezember 1930 in Deutschland anlief, schloss eine Gruppe von Nazis unter der Führung von keinem geringeren als Joseph Goebbels – Hitlers zukünftigem Propagandaminister – eine Berliner Vorführung, zündete Stinkbomben, ließ Mäuse frei und griff die Zuschauer ihrer Meinung nach brutal an waren Juden. In Wien versuchten Tausende Nazis, ein Theater zu stürmen, in dem der Film gezeigt wurde. Später machte Hitler den Besitz des Buches zu einem Verbrechen und forderte die Herausgabe aller Exemplare zur Vernichtung.
Remarque selbst konnte mit dem Leben aus Deutschland fliehen, aber seine jüngere Schwester hatte nicht so viel Glück: Elfriede Scholz wurde verhaftet und vor Gericht gestellt, bevor sie schließlich im Dezember 1943 enthauptet wurde. Der Richter, der ihren Prozess leitete, bestand angeblich darauf, dass sie „für [ihr] leiden“ musste. Bruder." -ALS
Bevor der schwedische Botaniker Carl Linnaeus 1753 seinen damals maßgeblichen Pflanzenführer Species Plantarum veröffentlichte, gab es kein formales System zur Benennung von Pflanzen und Tieren – was ein Problem darstellte, wenn man bedenkt, wie viele Arten in den vergangenen Jahrhunderten in die westliche Wissenschaft eingeführt worden waren . Die meisten Forscher verwendeten ein Polynomsystem, in dem jedem Organismus ein manchmal langer beschreibender Name gegeben wurde. Abgesehen davon, dass Polynomnamen unhandlich waren, hatten sie kein standardisiertes Format und waren oft sehr subjektiv, sodass eine Art möglicherweise unter mehreren verschiedenen Namen bekannt war. Die Leute gingen umher und gaben Organismen Namen wie Solanum caule inermi herbaceo, foliis pinnatis incises („Solanum mit dem glatten Stiel, der krautig ist und gefiederte Blätter hat“, wenn Ihr Latein eingerostet ist) und hofften, dass jemand merkte, dass es sich um eine Tomate handelte.
Mit Species Plantarum zeigte Linnaeus die Welt eine Alternative: die binomiale Nomenklatur, die jeder der 6000 im Buch aufgeführten Pflanzen einen aus zwei Wörtern bestehenden Namen zuordnete, der sie nach Gattung und Art identifizierte (die Tomate wurde beispielsweise Solanum lycopersicum genannt). Die Binomialnomenklatur wurde in der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft schnell übernommen; Mehr als 250 Jahre später verwenden wir es immer noch. Zusammen mit Linnaeus' anderem Schlüsselwerk Systema Naturae bildete Species Plantarum die Grundlage für die wissenschaftliche Klassifizierung und machte Linnaeus für immer zum „Vater der Taxonomie“. -ALS
„Eine Verteidigung der Rechte der Frau“ gilt allgemein als der erste weit verbreitete feministische Text. Die von Mary Wollstonecraft im Jahr 1792 aufgestellten Ideen – dass Frauen die gleichen geistigen Fähigkeiten und rationalen Fähigkeiten wie Männer besaßen und daher die gleichen Rechte verdienten – waren im England des späten 18. Jahrhunderts geradezu revolutionär, wo eine verheiratete Frau oft nur als Erweiterung betrachtet wurde ihr Ehemann. In ihrer visionären (und oft vernichtenden) Polemik argumentierte Wollstonecraft, dass Mädchen zusammen mit Jungen in einem nationalen, gemischten Schulsystem unterrichtet werden sollten; dass Frauen das gleiche Gehalt wie Männer erhalten sollten; und dass das Wahlrecht auf Frauen ausgeweitet werden sollte.
„Vindication“ hat bei seiner Erstveröffentlichung nicht viel Aufsehen erregt. Die meisten zeitgenössischen Kritiker waren den Ideen Wollstonecrafts entweder zugänglich oder lehnten sie leicht ab. Wenn es darum ging, Veränderungen herbeizuführen, hatte ihre explosive Abhandlung eine lange Zündschnur. Auf der anderen Seite des Atlantiks inspirierte Vindication Elizabeth Cady Stanton und Lucretia Mott dazu, die Seneca Falls Convention von 1848 zu organisieren, die oft als Ausgangspunkt der ersten Welle des Feminismus in den Vereinigten Staaten angesehen wurde. Susan B. Anthony, die ein Porträt von Wollstonecraft an ihrer Wand hängen ließ, bezeichnete sich als „große Bewundererin dieses frühesten Werks für das Recht der Frau auf Gleichberechtigung“ und veröffentlichte in ihrer feministischen Wochenzeitung „The Revolution“ eine Fortsetzungsgeschichte mit „Vindication“. -ALS
Im Jahr 1910 bekam der Freund des deutschen Universalgelehrten Alfred Wegener einen Atlas als Weihnachtsgeschenk. Bei der Durchsicht fiel Wegener – wie vielen zuvor und danach – die Übereinstimmung zwischen den Küsten Südamerikas und Afrikas auf, insbesondere beim Vergleich der Festlandsockel. Er schob den Gedanken beiseite – bis zum nächsten Jahr, als er auf eine Arbeit stieß, in der eine paläontologische Verbindung zwischen den beiden beschrieben wurde. Andere Wissenschaftler erklärten dies damals mit der Theorie, dass die Kontinente einst durch Landbrücken verbunden waren, die inzwischen auf dem Meeresboden versunken waren. Wegener war mit dieser Theorie nicht zufrieden und stellte in seinem 1915 erschienenen Buch „The Origins of Continents and Oceans“ eine kühne neue Idee auf: Die Kontinente, wie wir sie heute kennen, waren einst Teil eines Superkontinents, den er später „Pangäa“ nannte.
Im Laufe der Jahrtausende, so spekulierte Wegener, sei dieser Urkontinent in immer kleinere Stücke zerfallen, bis wir bei den sieben Kontinenten zurückblieben, die wir heute kennen. Wegeners Vorstellungen darüber, warum und wie dies geschah, waren jedoch alles andere als überzeugend: Er vermutete, dass sie entweder durch die Erdrotation (wenn auch langsam) auseinandergeschleudert wurden oder durch Gezeitenkräfte herumgeschleudert wurden. Wie auch immer, er war sich ziemlich sicher, dass sie sich einfach durch die Erdkruste gepflügt hatten, bis sie ihr Ziel erreicht hatten. Die wissenschaftliche Gemeinschaft war nicht überzeugt und Wegener wurde weithin verspottet.
Im Laufe der Zeit änderten sich die Dinge. In den 1960er Jahren entwickelte sich Wegeners umstrittene Theorie der Kontinentalverschiebung zur Plattentektonik, die das Paläontologische Museum der Universität von Kalifornien als „eine der wichtigsten und weitreichendsten geologischen Theorien aller Zeiten“ bezeichnet. Die wissenschaftliche Revolution, die Wegeners umstrittenes Buch in Gang gesetzt hat, hat unser Verständnis des Planeten dramatisch verändert, mit weitreichenden Auswirkungen auf Geologie, Klimawissenschaft, Evolution und andere Bereiche. -ALS
Miguel de Cervantes‘ Erzählung aus dem Jahr 1605 über einen fehlgeleiteten Idealisten, der sich als fahrender Ritter ausgibt, verspottete eine Art von Literatur (Ritterromane) ebenso erfolgreich wie eine neue: den modernen Roman. Viele ihrer Erzählmechanismen – darunter vor allem das Konzept des unzuverlässigen Erzählers – sind immer noch Standard in der heutigen Belletristik, und der Literaturkritiker des 20. Jahrhunderts, Lionel Trilling, bemerkte einmal: „Man kann sagen, dass jede Prosaliteratur eine Variation des Themas ist.“ Don Quijote.
Aber Cervantes' Wirkung beschränkt sich nicht nur auf literarische Bereiche. „Jede Generation von Intellektuellen hat ihre eigenen Sorgen und ihre am meisten geschätzten Entdeckungen gesehen, die in Cervantes‘ Text vorweggenommen werden“, sagte Cervantes-Experte Carroll B. Johnson 2006 in einem Vortrag [PDF]. „Die Rationalisten des 18. Jahrhunderts entdeckten, dass Cervantes ihnen zuvorgekommen war, indem er das Epos des gesunden Menschenverstandes und der sozialen Integration schrieb. Die Romantiker des nächsten Jahrhunderts entdeckten das Gegenteil, dass Cervantes ihre eigene Beschäftigung mit der tragischen Situation des exzentrischen Genies vorweggenommen hatte eine feindliche Gesellschaft. Die Liste geht weiter, bis hin zu unseren heutigen Überlegungen über die Natur der Realität: „Cervantes hatte entdeckt oder intuitiv erkannt, dass die Realität niemals etwas Gegebenes ist, nur da draußen, unabhängig von uns existierend, sondern immer von Menschen durch sie konstruiert wird.“ soziolinguistische Praxis. –Ellen Gutoskey
Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts gab es keinen Ort für offene Diskussionen über Homosexualität, was James Baldwins „Giovanni's Room“ umso bemerkenswerter macht. Der Roman von 1956 untersucht die gleichgeschlechtlichen Beziehungen zahlreicher Charaktere, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Paris lebten. Die Hauptfigur David bereitet sich gerade auf die Hochzeit mit seiner Freundin Hella vor, als er einen italienischen Barkeeper namens Giovanni trifft. Ihre Affäre wird durch rechtliche Probleme erschwert, die Giovannis Existenz gefährden. Davids Selbstbeobachtung seiner wahren sexuellen Identität war in der Literatur dieser Zeit ungewöhnlich: Baldwin brachte sie an die Oberfläche, indem er einen literarischen Ruf nutzte, der durch seinen ersten Roman „Go Tell It On the Mountain“ aufpoliert wurde, als Währung für ein kontroverses Thema. Baldwin erklärte, dass es sich nicht um eine Autobiografie handele, sondern „eher um eine Studie darüber, was hätte sein können oder was meiner Meinung nach hätte sein können.“
Dass das Buch seinem schwulen Charakter Mitgefühl verlieh, war für einige nicht so beunruhigend wie die Tatsache, dass Baldwin, ein Schwarzer, sich entschied, über eine weiße Gruppe von Charakteren zu schreiben: Der Autor sagte später, er „konnte nicht mit beiden Thesen“ der Rasse und der Rasse umgehen Sexualität im selben Buch zu diesem Zeitpunkt in seinem Leben. Wie auch immer Baldwin es angehen musste, „Giovanni's Room“ ist ein mutiges Werk – eines, das den Lesern willkommene Gesellschaft bot, die darauf warteten, dass die Gesellschaft sie akzeptierte. In Baldwins Werk waren sie zu sehen. –Jake Rossen
Im Januar 1776 wurde Thomas Paines „Common Sense“ veröffentlicht, eine 47-seitige Broschüre, die amerikanische Kolonisten zum Bruch mit Großbritannien motivierte, indem sie systematisch alle Gründe darlegte, warum sie es tun sollten. Paine erklärte, dass Großbritannien nicht nur seine nordamerikanischen Besitztümer schlecht bediente, sondern dass die Monarchie auch von Anfang an ein von Natur aus fehlerhaftes Regierungssystem war und die Kolonisten eine einmalige Gelegenheit hatten, ein völlig neues Regierungssystem aufzubauen, das von und für das Volk geführt wurde.
Paines Argumente stießen in der breiten Öffentlichkeit auf so starke patriotische Resonanz, dass die Gründerväter erkannten, dass der einzige Weg vorwärts darin bestand, sich zu beeilen und die Unabhängigkeit zu erklären. John Adams sagte im März 1776 über das Werk: „Alle sind sich einig, dass es sehr viel Vernunft gibt, die in einem klaren, einfachen, prägnanten und nervösen Stil vorgetragen wird.“ (Obwohl er nicht ganz positiv gesinnt war – Adams stand Paines Plan für die neue Regierung äußerst kritisch gegenüber und stellte fest, dass der Autor „ein besseres Händchen beim Niederreißen als beim Aufbauen hat“.)
Genau wie Paine gehofft hatte, führte die Amerikanische Revolution zu einer völlig neuen Art von selbstverwalteter Nation – einer, die eine ähnliche Selbstverwaltung auf der ganzen Welt inspirieren würde. Und Paines Einfluss beschränkte sich nicht nur auf die Vereinigten Staaten: Von 1792 bis 1802 lebte er in Frankreich, wo er sein Bestes tat, um dem Land ebenfalls bei der Einführung und Stärkung einer republikanischen Regierung zu helfen (obwohl dieser Prozess zugegebenermaßen viel turbulenter war). -Z.B
Niccolò Machiavellis Abhandlung aus dem frühen 16. Jahrhundert darüber, wie man an die Macht kommt und sie behält, wird oft auf ein paar grundlegende Plattitüden reduziert: Der Zweck heiligt die Mittel und es ist besser, gefürchtet als geliebt zu werden. Beides kommt im Buch selbst jedoch nicht so deutlich zum Ausdruck .
Was Machiavelli über Ersteres sagt, ist, dass ein Anführer, da er „immer von dem, was eine Sache zu sein scheint und von dem, was daraus entsteht, fasziniert ist“, wissen kann, welche Mittel er auch einsetzt, um „die Dinge zu erobern und zu halten“. Zustand … wird immer als ehrlich angesehen.“ In Bezug auf Liebe und Angst bringt Machiavelli zum Ausdruck, dass es für einen Herrscher schwierig sei, gefürchtet und geliebt zu werden, „es aber viel sicherer ist, gefürchtet als geliebt zu werden, wenn einer von beiden fehlen muss.“
Beide Beispiele offenbaren den zugrunde liegenden Pragmatismus, der dem gesamten „Prinzen“ eigen ist und der in scharfem Kontrast zum Idealismus vieler anderer politischer Theoretiker dieser Zeit steht. Auf diese Weise führte Machiavelli im Wesentlichen eine völlig neue Perspektive ein, durch die man Politik betrachten kann.
„Machiavelli ist berühmt oder berüchtigt dafür, dass er den Sinn für „Tugend“ von moralischem Wert hin zu Wirksamkeit verlagert. Die tugendhaften Figuren des Prinzen sind diejenigen, die alles tun, um fremdes Territorium zu erobern und zu behaupten, auch wenn dies die gröbsten Verstöße mit sich bringt. „Das ist eine Moral, wenn das das richtige Wort ist“, sagte James Johnson, Geschichtsprofessor an der Boston University, 2013 in einem Interview.
Robert P. Harrison, Professor für italienische Literatur an der Stanford University, brachte es 2009 noch einfacher auf den Punkt: „Machiavelli war der erste Theoretiker, der Politik entschieden von Ethik trennte.“ -Z.B
„Es herrschte eine seltsame Stille“, schrieb Rachel Carson. „Es war ein Frühling ohne Stimmen. An den Morgen, die einst vom Morgenchor von Rotkehlchen, Katzenvögeln, Tauben, Eichelhähern, Zaunkönigen und Dutzenden anderer Vogelstimmen gepocht hatten, war jetzt kein Laut mehr zu hören; nur Stille lag über den Feldern und dem Wälder und Sümpfe.
In Silent Spring beschrieb Carson die Umweltschäden durch vom Menschen hergestellte Pestizide mit lyrischen Worten und gefühlvollen Wahrheiten. Sie enthüllte die zerstörerische Kraft landwirtschaftlicher Chemikalien, die bestäubende Insekten töteten, Flüsse und Böden verschmutzten und beim Menschen Krebs verursachten. Leser, darunter auch Präsident John F. Kennedy, drängten auf strengere Umweltgesetze. „In den 60er-Jahren wurde uns gerade erst bewusst, welche Macht wir hatten, um der natürlichen Welt Schaden zuzufügen“, sagte Jonathon Porritt, ehemaliger Direktor von Friends of the Earth, 2012 gegenüber The Guardian. „Rachel Carson war die erste, die gab.“ Stimme diesem Anliegen auf eine Art und Weise Ausdruck, die in der Gesellschaft laut und deutlich zu hören ist.“ Die Auswirkungen von Silent Spring lassen sich direkt oder indirekt in der Gründung der Environmental Protection Agency, der Verabschiedung des Clean Water Act und des Endangered Species Act sowie der modernen Umweltbewegung erkennen. –Kat Long
Könnte ein Buch über taktische Kriegsführung aus der Zeit um das 5. Jahrhundert v. Chr. heute relevant sein? Ohne Zweifel. Die 13 Kapitel umfassende Abhandlung des Autors Sun Tzu über Kampfstrategien fand in allen Bereichen Anwendung, von Unternehmensschlachten über Sport und Politik bis hin zu tatsächlichen Kriegen. (Seltsamerweise ist es auch keine besonders kriegstreibende Geschichte: Tzu plädiert für Diplomatie, wann immer es möglich ist.)
The Art of War ist eher philosophisch als lehrreich und hat durch seine prägnante Weisheit Millionen Menschen beeinflusst. „Er wird siegen, dessen Armee in allen Reihen vom gleichen Geist beseelt ist“, könnte auf einen Militärgeneral oder einen Leiter eines Verkaufsteams zutreffen. Aber Tzu selbst war möglicherweise nicht der alleinige Autor oder gar eine reale Person. Nicht, dass es den Lesern jemals etwas ausgemacht hätte. Kriegsführung ist schließlich „die Kunst der Täuschung“. –JR
Das 1963 veröffentlichte Buch „The Feminine Mystique“ von Betty Friedan stellte die weit verbreitete Vorstellung in Frage, dass das Leben als Hausfrau und Mutter für eine Frau der einzige Weg zur Erfüllung sei. Seine radikale Botschaft fand großen Anklang bei den Lesern und in den ersten drei Jahren seiner Veröffentlichung verkaufte sich das Sachbuch fast drei Millionen Mal.
Viele Wissenschaftler schreiben Friedan zu, dass er in den 1960er Jahren die zweite Welle des Feminismus ins Leben gerufen hat (was nicht heißen soll, dass das Buch keine Probleme hat: Es konzentriert sich auf die weiße Frau aus der Mittelschicht und ignoriert größtenteils die Probleme, mit denen schwarze und LGBTQ+-Frauen konfrontiert sind). Nach Angaben des National Women's History Museum gab The Feminine Mystique „dem Unmut von Millionen amerikanischer Frauen über ihre begrenzten Geschlechterrollen Ausdruck und trug dazu bei, einen breiten öffentlichen Aktivismus für die Gleichstellung der Geschlechter auszulösen.“ —MD
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts galten Automobile als Wunderwerk der Technik – aber nicht unbedingt als sicheres. Unfälle kamen häufig vor, und aufgrund fehlender zwingender Sicherheitsgesetze wurden Funktionen wie Sicherheitsgurte aus Kostengründen in der Regel außer Acht gelassen. Das änderte sich alles mit „Unsafe at Any Speed: The Designed-In Dangers of the American Automobile“, der Polemik des Anwalts und Verbraucherschützers Ralph Nader aus dem Jahr 1965 über die Gefühllosigkeit der Autoindustrie. Nader ließ sich zum Teil von Rachel Carsons Silent Spring und seiner einflussreichen Umweltbotschaft inspirieren und machte sich daran, dasselbe für die Automobilwelt zu tun, indem er Automobildesigns beschrieb, bei denen die Sicherheit der Passagiere außer Acht gelassen wurde.
Die Reaktion kam sofort: Weniger als ein Jahr nach Veröffentlichung des Buches unterzeichnete Präsident Lyndon B. Johnson das National Traffic and Motor Vehicle Safety Act und etablierte damit eine Bundesaufsicht, die sicherstellte, dass die Automobilhersteller neue Sicherheitsstandards einhielten; staatlich vorgeschriebene Sicherheitsgurtgesetze erweitert. Nach Angaben der National Highway Traffic Safety Administration haben Sicherheitsgurte von 1975 bis 2017 374.000 Menschenleben gerettet.
Sogar diejenigen, die durch Naders Kreuzzug am meisten zu verlieren hatten, waren beeindruckt. „Das Buch hatte eine bahnbrechende Wirkung“, sagte der Automobilmanager Robert A. Lutz 2015 gegenüber der New York Times. „Ich mag Ralph Nader nicht und mir gefiel das Buch nicht, aber es gab definitiv eine Rolle für die Regierung im Automobilbereich.“ Sicherheit." –JR
Alfred Kinseys Buch „Sexual Behavior in the Human Male“ aus dem Jahr 1948 und sein Begleitbuch aus dem Jahr 1953 „Sexual Behavior in the Human Female“ waren keine makellosen Nachschlagewerke zum Thema sexuelle Gewohnheiten. Seine Daten stammten aus Interviews mit Menschen – 5300 Männern und fast 6000 Frauen –, die nicht einmal annähernd die gesamte amerikanische Bevölkerung repräsentierten: Zum einen waren sie alle weiß, und es gab übergroße Anteile bestimmter Bevölkerungsgruppen, wie z Studenten und inhaftierte Männer.
Aber beide Bücher, zusammen bekannt als „Kinsey Reports“, wurden tatsächlich zu Bestsellern und verdeutlichten den Wunsch nach mehr Transparenz, wenn es um Sex ging. Dies trug dazu bei, den Grundstein für die sexuelle Revolution zu legen und ebnete den Weg für jahrzehntelange weitere Studien zu Sex und Gender. Kinseys Forschungen bestätigten auch die Idee, dass „ausschließlich heterosexuell“ und „ausschließlich homosexuell“ in seinen Worten nur zwei Punkte in einem viel umfassenderen Spektrum waren; Seine „Kinsey-Skala“ berücksichtigte Menschen, deren sexuelle Erfahrungen „gleichermaßen heterosexuell und homosexuell“, „überwiegend homosexuell, nur gelegentlich heterosexuell“ und mehr waren. Unser heutiges Verständnis von Sexualität ist wesentlich differenzierter, aber die Kinsey-Skala war ein einflussreicher Ausgangspunkt. -Z.B
„Es handelt sich um eine Fantasie über die politische Zukunft, und wie jede solche Fantasie dient sie ihrem Autor als Vergrößerungsinstrument für die Untersuchung der Gegenwart“, schrieb The New Yorker anlässlich der Veröffentlichung von 1984 im Jahr 1949. Diese Rezension hätte gestern geschrieben werden können . Auch wenn Orwells Roman kaum eine Horrorgeschichte ist – über den Schriftsteller Winston Smith, der verpflichtet ist, die Wahrheit an den herrschsüchtigen Staat anzupassen –, ist er seit langem ein Prüfstein für Warnungen vor dystopischen Zukunftsaussichten.
Die Ausdrücke „großer Bruder“, „Doppeldenken“ und „Neusprech“ stammen alle von Orwell, der beim Schreiben des Buches schwer an Tuberkulose erkrankt war. (Er starb nur wenige Monate nach der Veröffentlichung.) Die Geschichte ist zu einem Synonym für gefräßige Autorität und dehnbare Wahrheit geworden – oder, mit einem Wort, für Orwellian. –JR
„An dem Tag, als Native Son erschien, veränderte sich die amerikanische Kultur für immer“, schrieb der Literaturkritiker Irving Howe 1963 in einem Aufsatz für die Zeitschrift Dissent. „Richard Wrights Roman brachte, wie noch nie zuvor, den Hass, die Angst und die Gewalt ans Licht, die unsere Kultur gelähmt haben und möglicherweise noch zerstören.“
Mehr als 80 Jahre nach der Veröffentlichung von Native Son im Jahr 1940 klingen Howes Kommentare immer noch wahr. Wrights erster veröffentlichter Roman über einen jungen Schwarzen, der versehentlich die Tochter seines wohlhabenden weißen Arbeitgebers tötet, war eines der ersten Mainstream-Bücher, das den persönlichen und gesellschaftlichen Schaden untersuchte, den systemischer Rassismus verursacht. Es etablierte sich schnell im kollektiven Bewusstsein Amerikas, verkaufte sich in den ersten drei Wochen nach Veröffentlichung mehr als 200.000 Mal und wurde zum ersten Roman eines schwarzen Schriftstellers, der vom einflussreichen „Book of the Month Club“ ausgewählt wurde. Ralph Ellison nannte es 1971 „eines der bedeutendsten literarischen Ereignisse in der Geschichte der amerikanischen Literatur. Und das kann ich sagen, auch wenn ich zum jetzigen Zeitpunkt gewisse Vorbehalte gegen seine Sicht auf die Realität habe.“
„Native Son“ war und ist ein schwer zu lesendes Buch. Die Verbrechen, die Wrights Protagonist, der 20-jährige Bigger Thomas, begangen hat, sind schrecklich und werden in erschütternden Details dargestellt. Aber es ist nicht der Sadismus, der ihn zunächst zu abscheulichen Gewalttaten treibt; Es ist eine Angst und ein Hass auf Weiße, die so groß sind, dass sie seine Menschlichkeit auszulöschen drohen. Aber Wright verurteilte nicht nur den Jim-Crow-Süden und seine Kultur der Angst und Gewalt, vor der er 1927 geflohen war; Native Son argumentierte, dass selbst wohlmeinende Weiße von einer grundsätzlich rassistischen Gesellschaft profitierten und sich, ob sie es wussten oder nicht, an der brutalen Unterdrückung der Schwarzen beteiligten. Für unzählige Leser war Native Son das erste Mal, dass sie gezwungen waren, über die wahren, weitreichenden Folgen dieser Unterdrückung nachzudenken. -ALS
Ein im Jahr 1858 veröffentlichtes Nachschlagewerk ist nicht unbedingt die Art von Quelle, von der man annimmt, dass sie die Zeit überdauert, aber dieser illustrierte Leitfaden zur menschlichen Anatomie gilt immer noch als „Die Bibel des Doktors“. Die Zusammenarbeit der Chirurgen Henry Gray und Henry Vandyke Carter war recht kurzlebig – es dauerte nur drei Jahre, bis sie den Originaltext und die Holzschnittbilder des Inneren einer Person erstellt hatten –, bildete jedoch die Grundlage für einen wesentlichen Teil der Ausbildung eines jeden Medizinstudenten. Mehr als 150 Jahre später wird Gray's Anatomy seitdem kontinuierlich veröffentlicht; es liegt derzeit in der 42. Auflage vor. –Jennifer Marie Wood
„Über die Entstehung der Arten“ wird oft als das größte Wissenschaftsbuch aller Zeiten bezeichnet. Es stellte Charles Darwins Theorie der Evolution durch natürliche Selektion einem breiten Publikum vor, gestützt durch Beweise, die er auf seiner Reise in die südliche Hemisphäre auf der HMS Beagle in den frühen 1830er Jahren und weitere zwei Jahrzehnte der Erforschung der wissenschaftlichen Literatur, Experimente usw. sammelte Konsolidierung der Beweise für seine Theorie. Darwin war nicht der einzige Naturforscher, der zu der Idee gelangte, dass alles Leben auf der Erde entsprechend ihrer Überlebensfähigkeit von früheren Vorfahren abstamme; Alfred Russel Wallace verbrachte Jahre in Amazonien und Südostasien, um die dortige Flora und Fauna zu studieren, und kam auf eine ähnliche Idee. Ein Brief von Wallace spornte Darwin an, sein Werk zu vollenden, und es war Darwin, der mit der Theorie der natürlichen Auslese berühmt wurde – und die Hauptlast der Folgen trug.
Das Buch beleidigte sowohl religiöse als auch wissenschaftliche Köpfe. Vor Darwins Theorie glaubten viele Menschen, die Welt sei nach der „natürlichen Theologie“ organisiert, einem System, in dem die von einem gütigen Schöpfer entworfenen Eigenschaften der Arten unveränderlich seien. Religiöse Führer lehnten die Vorstellung ab, dass sich Menschen aus Tieren entwickelt haben könnten, anstatt von Gott nach seinem Bild geschaffen zu werden. Einige prominente Wissenschaftler, wie der Astronom John FW Herschel und der Paläontologe Richard Owen, bestritten Teile oder alle Schlussfolgerungen Darwins. Darwin hatte jedoch seine Unterstützer, darunter den Physiker Thomas Huxley (der das Werk energisch verteidigte) und den Geologen Charles Lyell.
Im Laufe der Zeit wurden Darwins Theorien auf die Probe gestellt und hielten einer genauen Prüfung stand. Die Öffentlichkeit akzeptierte seine Beweise und Schlussfolgerungen weitgehend. Mit der natürlichen Selektion erläuterte „On the Origin of Species“ den Mechanismus, der für die Anpassung der Arten verantwortlich ist, und legte in elegant geschriebener Form die Grundlage für das moderne Gebiet der Evolutionsbiologie. Wie der Genetiker Lee J. Silver von der Princeton University gegenüber Discover sagte: „Darwin hat unser Verständnis des Lebens revolutioniert.“ —KL
Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts hätte man sich kaum einen widerlicheren, veränderungsfordernderen Roman vorstellen können – und genau darum ging es in „Der Dschungel“. Upton Sinclair, ein Journalist und überzeugter Sozialist, wollte die gefährlichen Bedingungen, die wirtschaftliche Ausbeutung der Arbeiter, die Tierquälerei und die Unternehmensmonopole in der Fleischverarbeitungsindustrie Chicagos aufdecken. Der Dschungel vermenschlichte diese Straftaten im Kampf seines Protagonisten, eines litauischen Einwanderers, um ein ehrliches und faires Leben in Amerika. Es war sofort ein Bestseller. Das Buch stärkte auch die Unterstützung fortschrittlicher Gesetze zur Lebensmittelsicherheit wie dem Meat Inspection Act und dem Pure Food and Drug Act, die darauf abzielen, Verbraucher vor verfälschten oder schädlichen Produkten zu schützen. Sinclair bedauerte jedoch, dass der Roman nicht den gleichen Einfluss auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen hatte. „Ich zielte auf das Herz des Publikums“, schrieb er einmal, „und traf es aus Versehen in den Bauch.“ —KL
Ganz gleich, ob man es einen historischen Roman, eine Halbautobiografie oder, um es mit den Worten des Autors Alex Haley zu sagen, „Fraktion“ nennt, sein 1976 erschienenes Buch „Roots: The Saga of an American Family“ weckte großes Interesse an der Geschichte und Genealogie der Afroamerikaner. Die Geschichte handelt von einem gambischen Jungen, Kunta Kinte, der in den 1760er Jahren entführt und nach Amerika gebracht wird, wo er und seine Nachkommen über Generationen hinweg versklavt werden.
Haley schlug vor, dass Roots die Geschichte seiner eigenen Familie und Abstammung sei, obwohl einige Gelehrte mit der Richtigkeit seiner Behauptung argumentierten. Dennoch wurde der Erfolgsbuch 1977 in eine achtteilige TV-Miniserie umgewandelt, die mit mehr als 130 Millionen Zuschauern noch größeres Aufsehen erregte. Roots veranlasste die Amerikaner, mit einer klareren Linse auf ihre eigenen Geschichten zurückzublicken. —KL
Junge Erwachsene auf der ganzen Welt haben über die Seiten von Anne Franks Tagebuch gebrütet, einem intimen Einblick in das Leben eines jungen Teenagers angesichts der Schrecken des Holocaust, das seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1947 mehr als 30 Millionen Mal in fast 70 Sprachen verkauft wurde. Es kann schwierig sein, sich die schrecklichen Alltagserfahrungen in einer so schrecklichen Zeit vorzustellen. Annes Tagebuch, das sie im Laufe von zwei Jahren geschrieben hat, die sie und ihre Familie im Versteck im Hinterhaus verbracht haben, verleiht dieser Ära der Geschichte unbestreitbar ein lebendiges und reales Gefühl. Am 1. August 1944 verfasste Anne ihren letzten Eintrag und drei Tage später wurde die Familie entdeckt. Anne starb 1945 im deutschen Konzentrationslager Bergen-Belsen an Typhus. Die einzige Person aus dem Hinterhaus, die den Holocaust überlebte, war Annes Vater Otto, der später ihr Tagebuch veröffentlichte.
„Das Tagebuch eines jungen Mädchens“ ist eines der meistgelesenen Sachbücher der Welt und hat jeden inspiriert, von der Friedensnobelpreisträgerin und Aktivistin Malala Yousafzai bis hin zu Nelson Mandela. Es ist heute unglaublich wichtig – nicht nur, weil viele Holocaust-Überlebende gestorben sind und nicht mehr in der Lage sind, ihre eigenen Geschichten zu erzählen, sondern weil, um es mit den Worten des United States Holocaust Memorial Museum zu sagen: „Das Tagebuch der Anne Frank das erste ist, und Manchmal ist es nur so, dass viele Menschen mit der Geschichte des Holocaust konfrontiert werden. … Anne ist zum Symbol für das verlorene Versprechen der mehr als 1 Million jüdischen Kinder geworden, die im Holocaust starben.“ –Kerry Wolfe
Acht Jahre lang drängten sich Samuel Johnson und eine Handvoll Assistenten in die Mansarde von 17 Gough Square in London. An kalten Tagen atmeten sie warmen Atem auf ihre Hände, um ihre Finger zu wärmen, während sie arbeiteten, in Büchern blätterten und darauf achteten, wie Wörter verwendet wurden. Ihre Arbeit war mühsam, aber sie gipfelte in dem 40.000 Einträge umfassenden „A Dictionary of the English Language“.
Obwohl Johnson als „Vater des englischen Wörterbuchs“ bekannt ist, war er nicht der erste, der ein Wörterbuch schrieb. Aber er hat, wie Lynda Mugglestone, Professorin für Geschichte des Englischen an der Universität Oxford, Mental Floss erzählt, „die Erstellung von Wörterbüchern auf den Kopf gestellt“.
Viele frühere Lexikographen versuchten, eine Sprache so zu bewahren, wie sie war. Ihre Autoren definierten Wörter und zielten darauf ab, eine Sprache im Wesentlichen zeitlich einzufrieren, ohne viel Rücksicht darauf zu nehmen, wie die Massen die darin enthaltenen Wörter tatsächlich verwendeten. Auch Johnson wurde von einer Gruppe Buchhändler gebeten, einen solchen Band zusammenzustellen. „Es ist ein sehr präskriptives Modell eines Wörterbuchs, zu dessen Schreiben er im Wesentlichen aufgefordert wird“, sagt Mugglestone. „Aber das ist nicht die Art von Wörterbuch, die er schreibt.“
Stattdessen erstellte Johnson ein aussagekräftigeres Wörterbuch. „Johnsons Methode ging weit mehr in das hinein, was wir als Demokratie der Worte bezeichnen könnten, indem man hinausgeht und Beweise findet“, sagt Mugglestone. Er brütete über einer Fülle von Materialien und suchte nach Wörtern aus den Werken Shakespeares bis hin zu persönlichen Briefen von Menschen, um Beweise dafür zu finden, wie die Menschen die Sprache verwendeten. Er stützte sich auf eine Mischung aus klassischer Literatur und alltäglichen einheimischen Quellen und zitierte in seinen Recherchen sogar Arbeiten von Schriftstellerinnen – ein damals radikaler Schritt. (Allerdings stammen laut einer Analyse „von den rund 114.000 Zitaten im Wörterbuch weniger als dreißig … von weiblichen Autoren.“) Auch heute noch kann man Beweise für seine, nun ja, Beweise sehen; Einige der Anmerkungen, die er während der Recherche für das Wörterbuch erstellt hat, sind noch immer in den Büchern enthalten, die er gelesen hat.
Auch Johnsons Arbeit ist unglaublich nuanciert. Er gibt mehr als nur eine einzige Definition für jedes Wort. „Er bietet eine außerordentliche Fülle an Bezeichnungen, anhand derer wir nicht nur sehen können, ob das Wort im Englischen existiert, sondern auch, in welchem Kontext und mit welcher Bedeutung es verwendet wird“, sagt Mugglestone. Johnsons Wörterbuch listet alternative Schreibweisen auf und er notiert, welche Wörter aus der englischen Sprache verschwinden oder sich in sie einschleichen.
Ein Wörterbuch der englischen Sprache ist voller Beweise und Nuancen. Aber es ist auch überraschend persönlich. Johnson streut Zitate und Überlegungen in den gesamten Text ein und geht dabei auf die Wörter selbst und den Prozess ein, den er zur Erstellung des Wörterbuchs unternommen hat. „Es gibt eine menschliche Geschichte von jemandem in den wirklich kalten Regionen eines historischen Hauses, der in dieser enormen Zeitspanne mit seinen Assistenten arbeitet“, sagt Mugglestone. „Es gibt nur sehr wenige Wörterbücher, in denen wir den gedruckten Text so umfassend hinterfragen können.“ —KW
Homers Ilias wird laut Chris Mackie, Professor an der LaTrobe University, typischerweise als „das erste Werk der europäischen Literatur“ angesehen. Die Geschichte ist episch – im wahrsten Sinne des Wortes. Es wird angenommen, dass das lange Gedicht über eine kurze Zeit des Trojanischen Krieges zwischen dem 8. und 7. Jahrhundert v. Chr. (6. Jahrhundert auf einmal) stammt. Die Ilias erfasste Elemente, die im Rahmen einer langen Tradition der mündlichen Überlieferung weitergegeben wurden, und prägte die griechische Kultur in den folgenden Jahren. Es beeinflusste antike Gelehrte und Künstler und veränderte sogar, wie die BBC anmerkt, „die Art und Weise, wie die Menschen verehrten“: Homers Saga beschrieb die griechischen Götter und stellte Helden vor, die bis heute, Tausende von Jahren nach der Niederschrift des Gedichts, legendär sind. —KW
Als kulturelles Wunderwerk für von schwarzen Frauen geführte Literatur gewann Alice Walker 1983 sowohl den Pulitzer-Preis für Belletristik als auch 1983 den National Book Award für Hardcover-Belletristik und war damit die erste schwarze Frau, die beides gewann. „The Color Purple“ beschreibt detailliert die Kämpfe mit Identität, Unabhängigkeit und Unterdrückung innerhalb der Erfahrung schwarzer Frauen – und es wurde bereits ein Jahr nach seiner Veröffentlichung als ungeeignet für Schulen angefochten. Im Jahr 1984 zitierte eine kalifornische Highschool die Schule mit „beunruhigenden Vorstellungen über Rassenbeziehungen, die Beziehung des Menschen zu Gott, afrikanischer Geschichte und menschlicher Sexualität“. Während „beunruhigend“ der Interpretation überlassen bleibt, löste die Geschichte zweifellos einige kontroverse Gespräche über Rasse, Religion, Geschlecht und sexuelle Fluidität aus.
Aber was manche kontrovers finden, empfinden andere als tröstlich: Die Farbe Lila findet bei schwarzen Frauen großen Anklang, zum Teil aufgrund ihres Versuchs, das Bild der „starken schwarzen Frau“ aufzubrechen. Die schwarzen weiblichen Charaktere in dem Buch veranschaulichen Verletzlichkeit und zeichnen schwarze Frauen in einem sanften Licht, das viele in der Vergangenheit versucht haben, abzuschärfen. Die Betonung, die Walker auf die Bedeutung der Pflege von Beziehungen zu anderen schwarzen Frauen in einem Umfeld mit „Wir gegen die Welt“-Konflikten legt, veranschaulicht das Gemeinschaftsgefühl, das innerhalb marginalisierter Gruppen entsteht. —Bethel Afful
Wenn Sie ein Fan von Skyrim, Game of Thrones oder Dungeons and Dragons sind, danken Sie JRR Tolkien. Der britische Autor revolutionierte das moderne Fantasy-Genre, als „Der Herr der Ringe“ – seine erwachsenenorientierte Fortsetzung des Kinderbuchs „Der Hobbit“ – zu einer weltweiten Sensation wurde.
Von 1954 bis 1955 wurde die epische Geschichte (die Tolkien als ein Werk betrachtete) in drei Teilen veröffentlicht: „Die Gefährten“, „Die zwei Türme“ und „Die Rückkehr des Königs“. Obwohl es keine Zwerge, Elfen oder Zauberer erfand, löste das Buch eine neue Bewegung aus.
Laut John Garth, dem Autor von „The Worlds of JRR Tolkien“ und „Tolkien and the Great War“, „existierte“ Fantasy als Marketingbezeichnung vor Tolkien „nicht“. „Bücher werden im alten Sinne des Wortes als Liebesromane vermarktet – nicht als Liebesgeschichte, sondern als Abenteuer, in dem unwahrscheinliche Dinge passieren“, erzählt er Mental Floss. „Märchen waren mit dem Ersten Weltkrieg sozusagen ausgestorben, und Tolkien machte sich daran, die Märchen vor diesem Todesstoß zu retten. Er nahm Märchen, machte sie zu Helden und nutzte sie, um seine Gefühle darüber, was vor sich ging, zu verarbeiten.“ in der heutigen Welt – insbesondere im Ersten Weltkrieg.“
Verlage wollten unbedingt den Erfolg von „Der Herr der Ringe“ wiederholen. Neue Bücher mit der Bezeichnung „High Fantasy“ überschwemmten die Läden und ihr Einfluss begann auch auf andere Bereiche der Popkultur überzugreifen. „Diese enorme Popularisierung von Fantasy-Romanen führte in andere seltsame Richtungen, überraschende Richtungen“, sagt Garth. „Rollenspiele – insbesondere Dungeons and Dragons – sind von diesem Fantasy-Genre als Ganzes inspiriert, aber natürlich auch von Tolkien. Dann ging es weiter mit Computerspielen, sodass alle Rollenspiele, die die Leute jetzt spielen, auf Tolkiens Einfluss zurückgeführt werden können.“ Verlagswesen – und natürlich auch der enorme Anstieg von Science-Fiction- und Fantasy-Filmen.“
Der Herr der Ringe gibt es seit fast 70 Jahren und die Allgegenwärtigkeit von High-Fantasy-Abenteuern in allen Medien zeigt, dass sein Einfluss auch heute noch stark ist. —MD
Sigmund Freuds Buch von 1899 stellte der Öffentlichkeit einige seiner berühmtesten Konzepte vor. Darin postulierte er die Existenz eines unabhängig funktionierenden „Unbewussten“, das sich durch Träume ausdrückt.
Während Freuds Theorien über den Zweck und die Bedeutung von Träumen heute einer genauen Prüfung unterliegen, ist der Einfluss der Traumdeutung unbestreitbar; Viele Gelehrte schreiben ihr zu, dass sie den Grundstein für die moderne Psychoanalyse und Traumdeutung gelegt habe. —MD
„Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus.“ So beginnt das „Kommunistische Manifest“, die 1848 von Karl Marx und Friedrich Engels verfasste Untersuchung der politischen Theorie darüber, wie große gesellschaftliche Veränderungen oft mit historischen Klassenkämpfen verbunden sind.
Die in vier Abschnitte unterteilte Broschüre trug dazu bei, die Grundprinzipien des Kommunismus in seiner Mitte des 19. Jahrhunderts zu definieren und diente als Grundtext für das, was später als Marxismus bekannt wurde. Es fungiert auch als Dokument einer revolutionären Ära und bringt die kommunistische Bewegung mit der damals neuen Idee der Demokratie in Einklang, auf der die Revolutionen von 1848 (die in Deutschland, Frankreich und anderen Teilen Europas stattfanden) basierten.
„Es ist ein Dokument einer Zeit, in der neue Möglichkeiten immer realistischer erschienen“, sagt Drew Flanagan, Assistenzprofessor für Geschichte und Direktor des Programms für Geschichte und Politikwissenschaft an der University of Pittsburgh in Bradford, gegenüber Mental Floss.
Nachdem das Manifest nach den Revolutionen von 1848 relativ in Vergessenheit geraten war, wurde es von revolutionären politischen Bewegungen, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert auf der ganzen Welt entstanden, wie der bolschewistischen Partei Russlands während der Oktoberrevolution von 1917 und der Oktoberrevolution von 1917, zurückerobert und anschließend neu interpretiert Kommunistische Partei Chinas während der Kommunistischen Revolution Chinas. „Menschen Jahrzehnte später waren es, die das wirklich aufgegriffen haben, nicht so sehr die Leute Mitte des 19. Jahrhunderts“, sagt Flanagan.
Angesichts der historischen Bedeutung dieser kommunistisch geführten Revolutionen wäre es leicht, ihre Wurzeln auf Marx und Engels und insbesondere auf das Manifest zurückzuführen, das älter ist als „Das Kapital“ (1867), ein weiteres einflussreiches Werk aus der Feder von Marx. Aber Flanagan weist darauf hin, dass es wichtig ist, das Manifest in seinem historischen Kontext zu betrachten und die Ideen, die Marx und Engels in ihrem Werk darlegten, von der Art und Weise zu trennen, wie es in den folgenden Jahrhunderten verstanden und verwendet wurde.
Dennoch bleibt das Manifest für Menschen in der Neuzeit vorausschauend, da viele gesellschaftliche Probleme, die Marx und Engels darin identifiziert haben (wie z. B. klassenbasierte Ungleichheit), immer noch andauern, und weil es bietet – ob man nun voll und ganz an seine Ideologie glaubt oder nicht – eine Vision einer anderen Art von Demokratie. „Einer der Gründe, warum das Manifest für [moderne] Aktivisten, aber auch für andere, wichtig ist, ist, dass es eine Zusammenfassung des Marxismus enthält“, sagt Flanagan. Auf diese Weise dient es als „Grundlage für Aktivisten, und darin liegt meiner Meinung nach der Schlüssel zu seiner Wirkung.“ Beim Lesen des Manifests könnte ich mir vorstellen, dass ein Aktivist, der sich so fühlt, eine Art moralische Klarheit hat Direktheit, die sehr ansprechend ist. Und das allgemeine Bild einer Gesellschaft, die von Eigentum und einer Kapitalistenklasse dominiert wird, ist wohl sehr relevant.“ –Shayna Murphy
Schulbücher werden oft als objektive Wahrheit ausgelegt, doch die Realität ist oft weitaus komplexer. Das war der Punkt in „A People's History of the United States“, Howard Zinns Band aus dem Jahr 1980 über die Ereignisse, die die Vergangenheit des Landes geprägt haben, erzählt aus der Sicht der historisch Unterdrückten: Frauen, Einwanderer und unterrepräsentierte Gruppen; Gepriesene Persönlichkeiten wie Lincoln und Roosevelt wurden mit Schönheitsfehlern dargestellt.
Obwohl es nicht allgemein gelobt wird – manchmal wird es als „linke Propaganda“ kritisiert, wird es regelmäßig auf verbotene Bücherlisten gesetzt, und einige Historiker kritisieren es einfach als schlechte Geschichte –, hat Zinns Arbeit zu erneuerten Lehrplänen geführt und Generationen von Studenten dazu veranlasst, das akzeptierte Narrativ in Frage zu stellen. –JR
Obwohl sich die französische Schriftstellerin und Sozialtheoretikerin Simone de Beauvoir nicht als Philosophin betrachtete, wird ihr bahnbrechendes Werk „Le Deuxième Sexe“ (übersetzt als „Das zweite Geschlecht“) aus dem Jahr 1949 von vielen modernen Gelehrten als einer der einflussreichsten existentialistischen Texte angesehen, die jemals gedruckt wurden .
Als Untersuchung der gesellschaftlichen Behandlung von Frauen wirft de Beauvoirs Buch gleichzeitig Licht auf historische Mythen rund um die Weiblichkeit und entlarvt gleichzeitig weit verbreitete Missverständnisse im Zusammenhang mit zeitgenössischen Geschlechternormen und Sexualität (ganze Bücher wurden über den einzigen Satz „On ne naît pas femme“ geschrieben: on le devient"). Dennoch ist ihre Arbeit durchweg von den Prinzipien des Existentialismus durchdrungen – der Überzeugung, dass jedes Individuum, unabhängig von Geschlecht oder Geschlecht, das Recht auf Selbstbestimmung hat und in der Lage sein sollte, „die individuelle Verantwortung zu übernehmen, die mit der Freiheit einhergeht“, so die Aussage zur Internet-Enzyklopädie der Philosophie.
Das Buch wurde ursprünglich in zwei Bänden veröffentlicht, wobei einige Kapitel in Les Temps modernes (Moderne Zeiten) erschienen, einer Zeitschrift, die de Beauvoir gemeinsam mit den Philosophen Maurice Merleau-Ponty und Jean-Paul Sartre gründete, von denen sie eine offene Romantik hegte Beziehung mit seit etwa 50 Jahren. „The Second Sex“ wurde für die englische Übersetzung von 1953 gekürzt, und obwohl es vom Vatikan bis 1966 verboten wurde, ebnete es den Weg für andere wesentliche feministische Werke der zweiten Welle, darunter Betty Friedans „The Feminine Mystique“, das 1963 veröffentlicht wurde.
Die New York Times schrieb de Beauvoirs Magnum Opus zu, dass er „in einem einzigen, elektrisierenden Schlag den modernen Feminismus geschaffen“ habe, und sollte auch auf andere kulturell bedeutsame Weise nachhallen. 1986 begann der Drehbuchautor Daniel Waters mit der Arbeit an der späteren Teenager-Satirekomödie „Heathers“ von 1989. Doch ein Teil seiner Inspiration für das Drehbuch kam Jahre zuvor, als er noch in der High School auf ein Exemplar von „The Second Sex“ stieß.
„Ich fand das toll für einen Film, die Art und Weise, wie Mädchen ihre eigene Unterdrückung aufrechterhalten“, sagte Waters 1989 der New York Times. „Ich bin sicher, ich bin der Einzige, der dieses Buch jemals gelesen und gesagt hat: ‚Hey.‘ , da lässt sich Geld verdienen.‘“ Und damit könnte man argumentieren, dass „The Second Sex“ unbeabsichtigt dazu beigetragen hat, ein ganzes Subgenre für Teenagerkomödien ins Leben zu rufen, darunter nicht nur „Heathers“, sondern auch „Mean Girls“ aus dem Jahr 2004 (eigentlich Waters‘ jüngerer Bruder Mark). gerichtet). –SM
Wie denken normale Arbeitnehmer über ihre Arbeit? In dieser bahnbrechenden mündlichen Überlieferung aus dem Jahr 1974 machte sich der Schriftsteller und Historiker Studs Terkel daran, genau das herauszufinden. Im Laufe von drei Jahren interviewte er mehr als 130 Männer und Frauen in den USA – darunter Lehrer, Bauern, Schauspieler, Supermarktangestellte, Hausfrauen und sogar einen Totengräber – darüber, wie sie ihren Lebensunterhalt verdienten, aber noch wichtiger, ob sie das verdienten oder nicht es hat ihnen wirklich Spaß gemacht.
Das Endergebnis ist ein Werk, in dem es, in Terkels Worten, sowohl um „eine Suche … nach dem täglichen Sinn“ geht, als auch um „tägliches Brot“ und um den Hunger nach „einer Art Leben statt eines Montags bis Freitags“. irgendwie sterben.
In einer Rezension aus dem Jahr 1974 beschrieb Marshall Berman, Autor der New York Times, Terkels mündliche Überlieferung als Symbol für den damaligen Idealismus der American Popular Front – als „eine Vision einer wirklich demokratischen Gemeinschaft“, gefüllt mit Menschen aller Rassen, Klassen und Berufe , die alle danach streben, Barrieren zu überwinden, indem sie in den gemeinsamen Kämpfen der anderen Solidarität finden – und gleichzeitig die Entstehung einer neuen Art von Idealismus anerkennen, eines „ehrlicheren und authentischeren“ Idealismus in Bezug auf die Arbeitswelt, der die veränderte Einstellung der Menschen gegenüber ihrem Beruf widerspiegelt Leben.
Moderne Wissenschaftler haben argumentiert, dass Arbeiten als eine Art wichtige Zeitkapsel fungiert und „eine alte Geschäftsart des 20. Jahrhunderts“ vor dem Aufkommen des Informationszeitalters verdeutlicht, wie die Chicago Tribune es ausdrückte. Irgendwann um 2014 erhielten Radio Diaries und Project& exklusiven Zugang zu den Bändern von Terkels Arbeitsinterviews und produzierten gemeinsam eine Serie darüber für NPR. Andere haben seitdem die mündliche Überlieferung mit der anhaltenden COVID-19-Pandemie und den Kämpfen, mit denen wichtige Arbeitnehmer während der Quarantäne konfrontiert sind, in Verbindung gebracht, was darauf hindeutet, dass das Buch zwar den Wandel widerspiegelt, aber auch die übergeordnete Absicht von Working darin besteht, die Stimmen gewöhnlicher Menschen auf der Suche nach Wert und Sinn zu verstärken innerhalb ihrer Jobs – ist auch heute noch so aktuell wie eh und je. –SM
Die Entstehungsgeschichte von Frankenstein ist fast so berühmt wie der Roman selbst. Im Jahr 1816 verbrachten Mary Wollstonecraft Godwin und ihr zukünftiger Ehemann Percy Bysshe Shelley den Sommer in der Schweiz mit Lord Byron und John Polidori. Die Geschichte besagt, dass Byron die Gruppe eines regnerischen Abends zu einem Geistergeschichten-Wettbewerb herausforderte. Nach einer anfänglichen Schreibblockade kam Godwin auf eine Idee, die sie als klare Siegerin festigen würde. Sie begann im Alter von 18 Jahren mit dem Schreiben ihres Romans über ein Monster, das aus wiederbelebten Körperteilen besteht, und veröffentlichte ihn im Alter von 20 Jahren. Mary Shelley schuf nicht nur eine der ikonischsten Figuren der Literatur (und später des Films), sondern wird auch als Erfinderin des Monsters angesehen Science-Fiction-Roman und prägend für das moderne Horror-Genre. —MD
Margaret Mitchells erster und einziger veröffentlichter Roman, der 1936 veröffentlicht wurde, war eine Sensation wie nie zuvor. Der Wälzer – der etwas mehr als tausend Seiten umfasste und etwa 3,5 Pfund wog – verkaufte sich innerhalb der ersten sechs Monate nach seiner Veröffentlichung 1 Million Mal und erhielt 1937 den Pulitzer-Preis für Romane (später Belletristik).
Während eine Harris-Umfrage aus dem Jahr 2014 ergab, dass es immer noch zu Amerikas beliebtesten Büchern aller Zeiten gehört, hat der Roman aus der Zeit des Bürgerkriegs und des Wiederaufbaus im Laufe der Jahre auch eine ganze Reihe von Kritikern erlebt, wobei viele Kritiker argumentieren, dass das Buch (und seine Verfilmung von 1939 Adaption) trug dazu bei, gefährliche Mythen rund um den Antebellum-Süden, die „verlorene Sache“ und die Vorstellung einer „zufriedenen“ Sklaverei zu verbreiten. In ihrem 2022 erschienenen Buch „The Wrath to Come: ‚Vom Winde verweht‘ und die Lügen, die Amerika erzählt“ bezeichnet die Autorin Sarah Churchwell es als „einen tausendseitigen Roman über Sklavenhalter, die eifrig vorgeben, dass Sklaverei keine Rolle spielt – was so ziemlich der Fall ist.“ Geschichte der amerikanischen Geschichte.
Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren die Verteidigung des Ku-Klux-Klans und der Einsatz rassistischer Karikaturen (wie der „Mammy-Figur“) in dem Buch vielfach verurteilt; Im Jahr 2020 entfernte HBO Max (jetzt Max) die Verfilmung sogar kurzzeitig aus seinem Katalog und verwies auf die „rassistischen Darstellungen“ schwarzer Charaktere. In einem Interview mit CNN beschrieb die Autorin Alice Randall, die 2001 „The Wind Done Gone“, eine Nacherzählung von „Vom Winde verweht“ aus der Perspektive einer ehemaligen versklavten Person, schrieb, die Verwendung rassistischer Karikaturen im Originalbuch als „giftig“ und bemerkte dies In ihrer eigenen Arbeit versuchte sie, „ein Gegenmittel gegen das Gift zu schaffen“ und sich gegen den „Mythos der intellektuellen Minderwertigkeit der Schwarzen“ zu wehren, den „Vom Winde verweht“ aufrechtzuerhalten half. –SM
Der Titel mag abgedroschen klingen, aber Dale Carnegies Selbsthilfebuch über den Aufbau von Selbstvertrauen und Zuversicht aus dem Jahr 1936, das auf seinen Vorträgen basiert, hat die Leser überzeugt und jahrzehntelang beeinflusst. Der darin enthaltene Ratschlag liegt auf der Hand: mehr lächeln, weniger reden, viel zuhören. Doch für zig Millionen hat es Anklang gefunden. Warren Buffett hängte einmal sein Zertifikat von Carnegies Kurs in seinem Büro auf; Berichten zufolge war auch Charles Manson ein Leser. –JR
In ihrer Rede auf dem Frauenrechtskongress 1851 in Akron, Ohio, fragte Sojourner Truth – eine ehemals versklavte Frau – weiße Suffragetten, ob sie in ihren Augen als Frau qualifiziert sei, da sie nicht viele der Eigenschaften teilte, die ihre Version davon ausmachten Weiblichkeit. Viele Frauen im Zentrum der Wahlrechtsbewegung setzten sich für ihre eigenen Rechte ein und ließen farbige Frauen im Nachhinein zurück, und Truths Rede lieferte eine wichtige Kritik am Feminismus während seiner ersten Welle. (Obwohl es wahrscheinlich ist, dass sie die berühmte Frage nie gestellt hat. Die 1851 veröffentlichte Version von Truths Rede enthält sie nicht – am nächsten kommt sie „Ich bin die Rechte einer Frau“. Dann, 12 Jahre später, veröffentlichte Frances Gage ihre Erinnerungen der Rede, die scheinbar Truths wahrscheinlich niederländisch akzentuierte Sprachmuster in südliche Sprachmuster änderte – ebenso wie viele der Wörter – und Truth sagen ließ: „Bin ich nicht eine Frau?“ Die „ain't“-Variante war populär geworden die 1880er Jahre.)
Bell Hooks Buch „Ain't IA Woman: Black Women and Feminism“ wurde am Ende der zweiten Welle des Feminismus veröffentlicht und setzt Truths Analyse der Geschlechterbinärität durch eine rassistische Linse fort und behauptet, dass Rasse und Geschlecht Teil desselben Tieres sind. Hooks‘ Untersuchung von Rassismus und Sexismus als miteinander verflochtene Kraft trug dazu bei, Gespräche über Intersektionalität und Inklusivität während der dritten und vierten Welle des Feminismus zu fördern. —BA
Die Märchen und anderen Volksgeschichten, die Jacob und Wilhelm Grimm Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts in einer Reihe von sieben Ausgaben gesammelt und veröffentlicht haben, sind aus dem ganz einfachen Grund wichtig, dass sie auch heute noch in der westlichen Kultur allgegenwärtig sind: Eine neue Adaption Die Bilder von Hänsel und Gretel oder Schneewittchen materialisieren sich scheinbar jedes Mal, wenn Sie blinzeln.
Aber sie sind nicht nur deshalb wichtig. Tatsächlich versuchten die Grimms anfangs nicht, weltweit populäre Unterhaltung zu produzieren – oder Unterhaltung überhaupt. Sie waren deutsche Akademiker, die deutsche Folklore nicht nur sammelten, um sie zu bewahren, sondern auch als Mittel zur Förderung einer nationalen Identität unter den vielen zersplitterten Bevölkerungsgruppen, die über das noch nicht vereinte Deutschland verstreut waren.
„[Das Sammeln der Brüder Grimm] hatte alles mit der ‚künstlerischen‘ Schaffung einer deutschen Populärkultur zu tun, die in den Glaubenssystemen und Bräuchen des deutschen Volkes verwurzelt war“, schrieb Jack Zipes in seinem 2014 erschienenen Buch „Grimm Legacies: The Magic Spell of the Grimms“. ' Volks- und Märchen [PDF].
Ihre Arbeit inspirierte Folkloristen in ganz Europa und Nordamerika, dasselbe zu tun. Diese Sammler begannen herumzureisen auf der Suche nach Volksgeschichten, die aus oft übersehenen und unterrepräsentierten Teilen ihrer Länder stammten.
„Gebildete Sammler aus der Mittelschicht gaben nicht nur den Unterschichten eine Stimme, sondern sie sprachen sich auch für die Verteidigung ihrer Muttersprachen und für die Interessen nationaler und regionaler Bewegungen aus, die mehr Autonomie für Gruppen mit ganz besonderen Interessen anstrebten“, erklärte Zipes . Auf diese Weise sei das Zusammenstellen von Volksgeschichten „ein sozialer und politischer Akt“ gewesen. -Z.B
Die meisten Leser, die die Ausgabe des New Yorker vom 31. August 1946 in die Hand nahmen, hatten keine Möglichkeit, sich auf den Inhalt vorzubereiten. Das Titelbild zeigte einen unbeschwerten Sommertag im Park, aber die Herausgeber hatten praktisch die gesamte Ausgabe dem verheerenden Bericht des Kriegskorrespondenten John Hersey über die Schrecken gewidmet, die die Bombardierung von Hiroshima angerichtet hatte. Herseys Erzählung konzentriert sich auf die Erfahrungen von sechs Überlebenden – ein Ansatz, der von Thornton Wilders‘ Roman „Die Brücke von San Luis Rey“ aus dem Jahr 1927 inspiriert ist.
Für die meisten Leser war Hiroshima der erste genaue Bericht über das Leid, das der Atomkrieg verursachte. Zuvor hatten die Amerikaner nur abgeschwächte und stark zensierte Berichte über die Zerstörung durch die Bombenanschläge auf Hiroshima und Nagasaki erhalten. Dem Kongress war sogar gesagt worden, dass die Strahlenkrankheit „eine sehr angenehme Art zu sterben“ sei. Hiroshima entlarvte diese Lügen aggressiv mit herzzerreißenden Beschreibungen des enormen menschlichen Leids, das durch die Bombenanschläge verursacht wurde.
Die Ausgabe war fast sofort ausverkauft und Herseys Geschichte wurde schnell von Alfred A. Knopf in Buchform gedruckt; Der einflussreiche Club „Buch des Monats“ verteilte ein kostenloses Exemplar seiner Ausgabe an fast eine Million Abonnenten mit der Begründung, dass kaum etwas in gedruckter Form „in diesem Moment für die Menschheit von größerer Bedeutung sein könnte“. In mehreren Ländern wurden vollständige Radiolesungen ausgestrahlt, und Zeitungen auf der ganzen Welt druckten es, wobei die Leitartikel darauf bestanden, dass Herseys Geschichte gelesen werde. Dank Hersey, schreibt die Autorin Lesley MM Blume, sei der Schrecken des Atomkrieges nun „eine Angelegenheit dauerhafter, politikbeeinflussender internationaler Akte“. -ALS
Bevor „Things Fall Apart“ 1958 veröffentlicht wurde, wurde die Geschichte der europäischen Invasion und Kolonisierung Afrikas fast ausschließlich aus der Perspektive weißer Schriftsteller und Historiker erzählt. Der nigerianische Autor Chinua Achebe änderte dies mit seinem Debütroman über ein angesehenes Mitglied eines Igbo-Clans, dessen Leben aus den Fugen gerät, nachdem er einen Jungen im Dorf tötet. Teilweise als Reaktion auf die reduktiven und rassistischen Darstellungen afrikanischer Charaktere in einigen damals populären Büchern konzipiert, war „Things Fall Apart“ einer der ersten afrikanischen Romane, der weltweite Anerkennung erlangte, und eines der ersten vielgelesenen Werke, das sich mit den verheerenden Auswirkungen befasste der europäischen Kolonialisierung. Es legte den Grundstein für die afrikanische Literatur, wie wir sie heute kennen, und trug dazu bei, die Vorstellung von Afrika als „dem dunklen Kontinent“ zu zerstreuen.
Der Philosoph und Ethiker Kwame Anthony Appiah hat Things Fall Apart als „einen Ausgangspunkt für den modernen afrikanischen Roman“ bezeichnet. Zu fragen, wie Achebe die afrikanische Literatur beeinflusste, schrieb Appiah, „wäre so, als würde man fragen, wie Shakespeare englische Schriftsteller oder Puschkin die Russen beeinflusste.“ -ALS
Man kann es Nicolaus Copernicus kaum vorwerfen, dass er die Veröffentlichung seines revolutionären Werks De Revolutionibus nach dessen technischer Fertigstellung mehr als ein Jahrzehnt hinauszögerte: Das Buch, an dem er von 1515 bis 1532 gearbeitet hatte, bevor er es überarbeitete und schließlich zur Veröffentlichung verschickte 1543 versuchte er, die seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. verbreiteten – sowohl wissenschaftlichen als auch religiösen – Überzeugungen auf den Kopf zu stellen: dass die Erde im Zentrum des Universums sei und alle anderen Himmelskörper sich um sie herum bewegten. Kopernikus argumentierte, dass sich die Erde und ihr Mond zusammen mit allen anderen Himmelskörpern um die Sonne drehten. In einem Vorwort zu dem an Papst Paul III. gerichteten Band schrieb Kopernikus: „Ich kann mir gut vorstellen, Heiliger Vater, dass, sobald einige Leute hören, dass in diesem Band, den ich über die Umdrehungen der Sphären des Universums geschrieben habe, Wenn ich der Erdkugel bestimmte Bewegungen zuschreibe, werden sie schreien, dass ich mit diesem Glauben sofort zurückgewiesen werden muss.
Kopernikus war nicht der Erste, der diese Ansicht vertrat, aber im Gegensatz zu seinen Vorgängern erarbeitete er die Details mithilfe von Mathematik und nicht anhand von Physik (auf der Titelseite steht sogar: „Niemand, der in Geometrie ungeübt ist, darf hier eintreten“). In manchen Dingen hatte er Recht – zum Beispiel argumentierte er, dass sich die Erde um ihre Achse drehte, während sie um die Sonne wanderte, und sagte, dass das Wackeln der Achse die Tagundnachtgleiche verursachte. Er hat auch einiges falsch gemacht: Sein System ist nicht besonders einfacher oder besser als das alte geozentrische Modell (das müsste auf Johannes Kepler warten).
Kopernikus erlebte die Auswirkungen von De Revolutionibus nicht mehr: Er starb im Mai 1543, Berichten zufolge war er gerade lange genug aufgestanden, bevor er vorbeikam, um sein Buch in den Händen zu halten. Erwartungsgemäß stieß er auf heftige Kritik, und De Revolutionibus wurde schließlich vom Vatikan verboten. Es sollte noch ein Jahrhundert dauern, bis sich Kopernikus' Idee durchsetzte, aber De Revolutionibus beeinflusste schließlich Leute wie Kepler und Galilei auf dem Weg, alles, was wir über unseren Teil des Universums zu wissen glaubten, auf den Kopf zu stellen. –EM
Henry David Thoreau ging 1845 in die Wälder außerhalb von Concord, Massachusetts, weil er „bewusst leben“ wollte. Die zwei Jahre, die er in einer selbstgebauten Hütte am Ufer des Walden Pond verbrachte – mit häufigen Ausflügen in die Stadt, Besuchen von Freunden und einem Ausflug zur Besteigung des Mt. Katahdin in Maine – waren ein Experiment des Transzendentalismus, mit dem er dies zu zeigen hoffte war es möglich, viel weniger zu arbeiten und viel mehr zu leben.
Walden oder das Leben im Wald zeigt, wie Thoreau die transzendentalen Werte Eigenständigkeit, zivilen Ungehorsam, Individualismus und die Spiritualität der Natur in die Praxis umsetzt. Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1854 war es ein mäßiger Verkaufsschlager, aber seitdem hat sein Einfluss auf die amerikanische Identität und Ideen zugenommen. Walden formulierte die Gründe für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und individuelles Gewissen auf eine Weise, die für unsere Zeit immer relevanter wird. —KL
Obwohl es sich nicht um die erste englische Übersetzung biblischer Texte handelt, ist die King-James-Übersetzung doch die sagenumwobenste. Die King-James-Übersetzung wurde 1611 veröffentlicht, nachdem eine Gruppe von 47 Gelehrten das Alte Testament, das Neue Testament und die Apokryphen aus dem Hebräischen, Griechischen und Lateinischen übersetzt hatte. Sie standardisierte die Bibel in einen Text, der in Kirchen und zu Hause beständig war. Vor ihrer Veröffentlichung wurde die Bischofsbibel in Kirchen und die Genfer Bibel in häuslichen Umgebungen gelesen, und die Unterschiede führten dazu, dass die Menschen die wahre Bedeutung des Textes in Frage stellten.
Heute ist die King-James-Bibel das meistgedruckte englische Buch der Geschichte. Christen aller Konfessionen haben im Laufe der Jahrhunderte in Predigten darauf Bezug genommen, und der Text selbst bleibt auch in säkularen Räumen kulturell relevant. Mit den Worten der BBC: „Kein anderes Buch und überhaupt kein Stück Kultur scheint die englische Sprache so stark beeinflusst zu haben wie die King-James-Bibel.“ Seine poetische Bildsprache und Kadenz eigneten sich für Referenzen in Musik und Kunst über die Jahrhunderte hinweg, von Klassikern wie Händels „Messias“ bis hin zu zeitgenössischen Referenzen wie in „Die Simpsons“. —BA
Im 19. Jahrhundert kam es zu einer außergewöhnlichen Einwanderungswelle in die USA. In den 30 Jahren von 1870 bis 1900 landeten fast 12 Millionen Einwanderer an den Küsten der USA. Viele von ihnen ließen sich in New York City nieder, wo sie der Willkür räuberischer Arbeitgeber und Slumlords ausgeliefert waren, die exorbitante Preise für die Unterbringung in schmutzigen, erschreckend überfüllten Mietshäusern verlangten. Im Jahr 1890 veröffentlichte der Journalist, Fotograf und Dozent Jacob Riis „How the Other Half Lives“, eine aufrührerische Enthüllung der Lebensbedingungen in den Slums von New York. Riis, ein Polizeireporter und einer der ersten Pioniere der Blitzlichtfotografie, war selbst in die Mietshäuser gegangen, um die Zustände dort zu dokumentieren.
Die Reaktion war unmittelbar und dramatisch. Riis‘ Buch wurde zum Bestseller und bot den Lesern oft den ersten Einblick in das Leben verarmter Arbeiter und ihrer Familien. Kurz nach der Veröffentlichung erhielt Riis eine Nachricht von Theodore Roosevelt, Kommissar für den öffentlichen Dienst der USA: „Ich habe Ihr Buch gelesen und bin gekommen, um zu helfen.“ Als Roosevelt nach New York ging, um dort den Vorsitz des Board of Police Commissioners zu übernehmen, löste er sein Versprechen ein. Neben der Säuberung des NYPD von korrupten Beamten, der Diversifizierung der Polizeikräfte und der Einführung von Schusswaffenschulungen für die Polizei der Stadt schloss Roosevelt die Polizeiunterkünfte der Stadt und richtete laut der Roosevelt-Biographin Kathleen Dalton „ein neues System städtischer Unterkünfte ein, das ...“ war das, was Riis sich schon seit Jahren gewünscht hatte. Riis' Buch veranlasste New Yorker Beamte auch dazu, mit der Verbesserung der Lebensbedingungen in den Mietshäusern der Stadt zu beginnen.
„How the Other Half Lives“ gilt als grundlegendes Werk des Mistkerl-Journalismus und demonstrierte die Kraft der Fotografie, gesellschaftliche Veränderungen anzuregen. Es wurde zu einem prägenden Einfluss für zukünftige prominente Aktivisten, darunter Arbeitsministerin Frances Perkins, die eine Schlüsselfigur bei der Einführung der sozialen Sicherheit, des Mindestlohns und anderer entscheidender Reformen des New Deal war. -ALS
Nur wenige Bücher können eine ganze Gesellschaft definieren. Wenn sie es tun, dann nicht oft in Kürze. „The Wealth of Nations“, das gewaltige Buch des schottischen Ökonomen Adam Smith über Wirtschaftspolitik, kam 1776 mit einem Donnerschlag auf den Markt. (Oder etwas Ähnliches, vorausgesetzt, man hat es auf den Boden fallen lassen.) Wie der verstorbene Journalist PJ O'Rourke es ausdrückte, beschreibt Smith drei Grundprinzipien des finanziellen Wohlstands eines Landes: Handelsfreiheit, Arbeitsteilung und Eigenverantwortung Eigennutz. („Selbst Intellektuelle sollten mit den Grundkonzepten keine Probleme haben“, bemerkte O'Rourke.) Mit der Arbeitsteilung geht der Handel einher; Mit dem Handel geht (hoffentlich) Wohlstand einher. Dieser Reichtum bestehe nicht nur aus Bargeldhaufen, schrieb Smith, sondern aus Produkten, die auf einem wettbewerbsorientierten Markt gekauft und verkauft würden – eine Idee, die der herkömmlichen Denkweise der damaligen Zeit widersprach, die besagte, dass Horten das Beste sei und der Import oder Export von Waren vermieden werden sollte .
Hätte jemand seine Unterstützung für diese Grundprinzipien der klassischen Ökonomie zum Ausdruck gebracht, wenn Smith nicht gewesen wäre? Höchstwahrscheinlich – tatsächlich arbeiteten andere an ähnlichen Ideen. Und während Historiker über die Mythen und Missverständnisse diskutieren, die das Werk umgeben, ist es immer noch „Der Reichtum der Nationen“, der zum Inbegriff des gesamten Wirtschaftssystems des freien Marktes wurde. –JR
Als Bury My Heart at Wounded Knee 1970 veröffentlicht wurde, befand sich Amerika bereits in einer Zeit außergewöhnlicher Unruhen. Die Schießereien im Bundesstaat Kent und der Bürgerrechtsaufstand in Augusta hatten im Mai stattgefunden; Einzelheiten des Massakers von Mỹ Lai kamen immer noch ans Licht, und das Misstrauen gegenüber der Bundesregierung war groß. Dee Browns Buch, das nur zwei Jahre nach der Gründung der American Indian Movement im Jahr 1968 in die Buchhandlungen kam, war eine radikale Nacherzählung der Geschichte des Landes, wobei die Erzählung eher auf indigene Völker als auf europäische Siedler und ihre Nachkommen gerichtet war, wobei der Schwerpunkt auf dem amerikanischen Westen lag.
Zu einer Zeit, in der die Ansichten des durchschnittlichen weißen Amerikaners über die amerikanischen Ureinwohner mehr von Hollywood-Western als von der Realität geprägt waren, zwang „Bury My Heart at Wounded Knee“ die Menschen dazu, das populäre Narrativ der Expansion nach Westen und ihrer Folgen zu überdenken. Es waren nicht nur Amerikaner europäischer Abstammung, die von dem Buch erschüttert waren; Browns Bestseller gilt als Vorreiter einer Welle des Aktivismus der amerikanischen Ureinwohner. Einige Historiker ziehen eine direkte Linie zwischen dem Buch und der Besetzung von Wounded Knee, die im Februar 1973 begann und zur Erschießung zweier indianischer Männer durch Bundesagenten führte.
Viele Historiker glauben, dass Brown überkorrigiert hat und die amerikanischen Ureinwohner als passive Opfer dargestellt hat, und einige haben dem Buch vorgeworfen, den Eindruck zu erwecken, dass die Geschichte der amerikanischen Ureinwohner im Wesentlichen mit dem Wounded-Knee-Massaker von 1890 endete. Aber seine nachhaltige Wirkung ist unbestreitbar; Als Brown im Jahr 2002 starb, nannte der Guardian Bury My Heart at Wounded Knee das Buch, das „den heroischen Mythos von Amerikas Eroberung des Westens für immer zerstörte“. -ALS
.